Kurzbeschreibung

Hostienform

Medienartefakt ID: 2497

Karte
Beschreibung

Fotografie einer aufklappbaren Darstellung. Wahrscheinlich wurde diese zufällig überliefert, da sie in einer Archivschachtel zu «Andachten und religiösen Gebräuchen» [D2] gefunden wurde. Heute Teil von P.0170 Depot: Archiv des Benediktinerinnenklosters St. Niklaus von Flüe [Kloster Melchtal] im Staatsarchiv Kanton Obwalden. Die Bestände des Melchtaler Klosterarchivs sind zwar auf der obersten Erschliessungsebene strukturiert, innerhalb der Signaturen findet sich jedoch immer wieder Überraschendes.

Ich befand mich für die Recherche zu meiner Masterarbeit mehrmals im Estrich des Frauenklosters Sarnen, wo die Melchtaler Archivalien nach dem Umzug 2019 und bis vor Kurzem gelagert waren. Unter dem Fenster, das niemand geschlossen hatte und das sich neben dieser Schachtel befand, lagen Blätter vom letzten Herbst. Wespen hatten sich daneben ein Nest gebaut.

Metadaten

Name / Titel / Kurzbeschreibung Medienartefakt: Hostienform

Urheber*in, falls bekannt: Maximilian Lederer (1994-)

Protagonist*innen Medieninhalt, falls ersichtlich:

Institutioneller Kontext, falls ersichtlich: Klosterarchiv Melchtal

Datum Entstehungskontext: 27.05.2022

Breitengrad Ortsbezug: 46.89343928704887

Längengrad Ortsbezug: 8.245768115457496

Medienartefakt ID: 2497

Tags: Kloster Melchtal, Oblate, Religiöser Gegenstand, Religiosität, Vergangenheit,

Medienart: Bild

Datum Einreichung: 16.12.2023

URI: https://artefacts.maximilianlederer.ch/archive/2497

Lizenz: Creative Commons – CC BY – Namensnennung 4.0 International

 

 

Zitiervorschlag

Maximilian Lederer (1994-), Hostienform (Klosterarchiv Melchtal ), Medienartefakt vom 27.05.2022, 8.245768115457496/46.89343928704887, ID: 2497, eingereicht am 16.12.2023, abgerufen am 27.09.2025, https://artefacts.maximilianlederer.ch/archive/2497.