Kurzbeschreibung

Handschriftliche Klosterchronik Melchtal

Medienartefakt ID: 2482

Karte
Beschreibung

Fotografie des Buchdeckels und ersten Deckblattes der handschriftlichen Klosterchronik 1866-1972, Band 1 von Sr. Angela Arnet [1], P. Berchtold Fluri, Sr. Fidelis Kappelmeyer, Sr. Coelstina Egger, Sr. Alberta Kaufmann, 1866 (ca.)-1938, entspricht der Signatur P.0170.01.01 im Staatsarchiv Kanton Obwalden. Im gesamten Buch finden sich Beiträge mehrerer Autor*innen. Es stellt einen «Flickenteppich» der aufopferungsvollen Selbsterzählung dar. Durch verschiedene politische Klimata des Umgangs der Eidgenossenschaft mit katholischen Ordenssklöstern im 19. und 20. Jahrhundert, referieren die Schreibenden den Klosteralltag. Dieses Buch diente Moritz Jäger als Grundlage für seine spätere, offizielle Klosterchronik.

Ich befand mich für die Recherche zu meiner Masterarbeit mehrmals im Estrich des Frauenklosters Sarnen, wo die Melchtaler Dokumente nach dem Umzug 2019 und bis vor Kurzem gelagert waren. Unter dem Fenster, das niemand geschlossen hatte und das sich neben diesem Büchlein befand, lagen Blätter vom letzten Herbst. Wespen hatten sich daneben ein Nest gebaut.

[1] Siehe zu Lebensdaten auch Bericht im The Daily Deadwood Pioneer-Times South Dakota, Thursday, November 18, 1915, S. 2.
[2] Lederer, Maximilian, «Ich kleiner Wildfang». Die Kollektereisen von Sr. M. Maura Allenspach (1867-1945) in West- und Ostmitteleuropa, Masterarbeit Geschichte Universität Bern, 180 S., Bern 2022.

Wiedergabe Medienartefakt(e)

Image
Image
Metadaten

Name / Titel / Kurzbeschreibung Medienartefakt: Handschriftliche Klosterchronik Melchtal

Urheber*in, falls bekannt: Maximilian Lederer (1994-)

Protagonist*innen Medieninhalt, falls ersichtlich: Sr. Angela Arnet (1844-1915)

Institutioneller Kontext, falls ersichtlich: Klosterarchiv Melchtal

Datum Entstehungskontext: 27.05.2022

Breitengrad Ortsbezug: 46.89359235631875

Längengrad Ortsbezug: 8.245969004642504

Medienartefakt ID: 2482

Tags: Katholizismus, Kloster Melchtal, Quelle, Vergangenheit, Volksfrömmigkeit,

Medienart: Dokument

Datum Einreichung: 16.12.2023

URI: https://artefacts.maximilianlederer.ch/archive/2482

Lizenz: Creative Commons – CC BY – Namensnennung 4.0 International

 

 

Zitiervorschlag

Maximilian Lederer (1994-), Handschriftliche Klosterchronik Melchtal (Klosterarchiv Melchtal ), Medienartefakt vom 27.05.2022, 8.245969004642504/46.89359235631875, ID: 2482, eingereicht am 16.12.2023, abgerufen am 27.09.2025, https://artefacts.maximilianlederer.ch/archive/2482.